Otto Ratenzahlung – 16% Zinsen, das muss nicht sein!
Inhalt
1. Otto Ratenzahlung – 16% Zinsen, das muss nicht sein
2. Otto Ratenzahlung – Günstige Alternativen
3. Otto Ratenzahlung – Zusätzliche Tipps und Informationen
1. Otto Ratenzahlung – 16% Zinsen, das muss nicht sein
Viele Verbraucher waren schon einmal in der Situation, dass sie darüber nachgedacht haben eine Versandhausbestellung bequem in Raten abzuzahlen. Kleine, monatliche Raten, die gar nicht wehtun und das Produkt bekommt man direkt und bequem nach Hause geliefert, ohne dass man das Geld erst mühsam zusammensparen muss.
Im Endeffekt kaufen Sie sich ein Produkt und finanzieren es über eine Bank als Kleinkredit. Was die meisten nicht wissen ist, dass Kredite von Versandhäusern und speziell von der Hanseatic Bank, also von Otto einen sehr hohen Zinssatz haben. Der Zinssatz liegt bei fast 16% und ist damit erschreckend hoch. Das bedeutet, dass Sie für 500 EUR Bestellwert zusätzlich fast 100 EUR an Zinsen bezahlen müssen. Der Zinssatz ist somit einer der höchsten, die man am Markt überhaupt bekommen kann.
Vorteile Otto Ratenzahlung:
kleine Monatsraten für eine Bestellung
Laufzeit von bis zu 48 Monaten
Sonderzahlungen jederzeit möglich
Nachteile Otto Ratenzahlung:
Zinssatz von 16% und damit teurer als ein Dispokredit
hohe monatliche Belastung bei mehreren Ratenzahlungen
keine Übersicht über die noch offene Kreditsumme
kein persönlicher Ansprechpartner
2. Otto Ratenzahlung – Günstige Alternativen
Die meisten Verbraucher, die eine Versandhausbestellung in monatlichen Raten abzahlen machen das, weil sie nicht die finanziellen Mittel aufbringen können, um die Ware in einer Summe zu zahlen. Sie denken, dass die kleinen, bequemen Raten nicht ins Gewicht fallen und sind froh über diese Möglichkeit der Finanzierung. Was die Meisten jedoch nicht wissen ist, dass diese Art der Finanzierung eine der teuersten am Markt ist. Dazu kommt, dass einige Verbraucher nicht nur eine, sondern gleich mehrere Raten abzahlen, da hier und da mal etwas kaputt gegangen ist und Neuanschaffungen getätigt werden mussten.
Allmählich merken Sie, wie Ihr monatliches Budget kleiner wird und vielleicht sogar das Konto ins Minus rutscht. Das ist keine Seltenheit, denn Otto Ratenzahlungen summieren sich, wenn Sie zu viele davon haben und nehmen unterm Strich einen großen Teil Ihrer monatlichen Ausgaben ein. Außerdem kommt dazu, dass Sie bei Otto Ratenzahlungen einen gigantischen Zinsanteil haben. Wenn Sie dann noch in den Dispo rutschen und zusätzlich Dispozinsen anfallen, macht das eine Zinsbelastung von 30%. Otto Ratenzahlungen können also ganz schnell zur Finanzfalle werden und wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie darauf verzichten. Wir zeigen Ihnen günstigere Alternativen zur Otto Ratenzahlung auf.
Die erste Möglichkeit besteht ganz klassisch darin, dass Sie die Waren in bar bezahlen und somit keiner höheren, monatlichen Belastung ausgesetzt werden. Alternativ können Sie sich, wenn möglich, das notwendige Geld von Freunden und Verwandten leihen, um die benötigte Anschaffung in bar zu tätigen.
Besteht keine Möglichkeit der Barzahlung, sollten Sie einen Kleinkredit aufnehmen, um sich die Sachen leisten zu können. Auch hier gehen Sie zwar eine monatliche Ratenzahlung ein, der Zinssatz ist aber deutlich geringer und Sie tappen nicht in die Schuldenfalle.
Besonders empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang der Kredit der Targobank, denn hier erhalten Sie bereits ab 1.500 EUR einen Kredit und können eine Laufzeit von 12 bis 96 Monate wählen. Sollten Sie keine 1.500 EUR benötigen, da die Bestellung günstiger ist, können Sie den Rest einfach und bequem als kostenfreie Sonderzahlung zurückzahlen, um Ihre monatliche Rate zu senken oder um die Laufzeit zu verkürzen. Die Targobank bietet Ihnen einen sehr attraktiven Zinssatz ab 2,45% an und ist somit einer der Top Anbieter am Markt. Wichtig ist nur, dass Sie den Kredit der Targobank online beantragen, da die Filialkonditionen leider deutlich teurer sind.
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, wenn Sie einen Kredit bei der Targobank online abgeschlossen haben, bei Fragen oder Unklarheiten während der Laufzeit eine Targobankfiliale in Ihrer Nähe aufzusuchen und dort mit einem kompetenten Mitarbeiter vor Ort zu sprechen. Des Weiteren eignet sich die Aufnahme eines Darlehens auch dafür, bereits bestehende Otto Ratenzahlungen abzulösen und zusammenzufassen, so dass Ihre monatliche Belastung kleiner wird und Sie gleichzeitig die Zinsen senken können.
Wir empfehlen den Kredit der Targobank, denn hier erhalten Sie die beste Alternative zur Otto Ratenzahlung. Beantragen Sie deshalb noch heute einen Kredit bei der Targobank und minimieren Sie Ihren Zins und Ihre monatliche Rate deutlich, so dass Sie wieder mehr Geld in Ihrem Portemonnaie haben.
Kredit der Targobank
beste Alternative zur Otto Ratenzahlung
sehr günstiger Zins ab 2,45%
Laufzeit von 12 Monaten bis 96 Monaten
kostenfreie Sonderzahlungen möglich
kostenfreie Ratenpausen möglich
mehrfach ausgezeichneter Testsieger
3. Otto Ratenzahlung – Zusätzliche Tipps und Informationen
Zum Abschluss unseres Ratgebers haben wir für Sie die wichtigsten Tipps zum Thema "Otto Ratenzahlung" zusammengefasst. Mit Hilfe dieser Informationen vermeiden Sie unnötige Fehler und finden garantiert eine Lösung, um sich zukünftige Anschaffungen deutlich günstiger zu finanzieren.
Tipp 1 – Otto Ratenzahlung
Mit einer Otto Ratenzahlungen tappen Sie schnell in eine Schuldenfalle. Schließen Sie stattdessen lieber einen Kleinkredit ab. Dieser hat einen deutlich günstigeren Zins und Sie sparen eine Menge Geld.
Tipp 2 – Otto Ratenzahlung
Bevor Sie eine Finanzierung eingehen, sollten Sie ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben durchgehen und nachrechnen, ob die monatliche Rate in Ihr Budget passt oder nicht.
Tipp 3 – Otto Ratenzahlung
Sollten Sie merken, dass Ihre monatliche Belastung zu hoch wird und Ihr Girokonto ins Minus rutscht, müssen Sie schnell reagieren und Ihre Belastung schmälern. Kontaktieren Sie uns, falls Sie Fragen hierzu haben sollten.
Tipp 4 – Otto Ratenzahlung
Sollten Sie bereits eine oder mehrere Otto Ratenzahlungen haben, lösen Sie diese mit einem Kleinkredit ab, um sich so teure Zinsen zu sparen und die monatliche Belastung zu senken. Man denkt, dass sich kleine Raten nicht bemerkbar machen aber wenn man mehrere davon hat summiert sich die Belastung und man hat monatlich ganz schnell ein paar hundert Euro weniger zur Verfügung.
Durch die Aufnahme eines kleinen Kredits sparen Sie sich teure Zinsen und minimieren Ihre monatliche Belastung. Der beste Partner für einen Kredit ist die Targobank. Hier bekommen Sie zu sehr günstigen Konditionen bereits geringe Kreditsummen, die Sie ganz bequem und flexibel nach Ihren individuellen Vorstellungen abzahlen können.