Ratenpause Targobank – Voraussetzungen und Alternativen!
Inhalt
1. Ratenpause Targobank – Voraussetzungen und Kosten
2. Ratenpause Targobank – Alternativen
3. Ratenpause Targobank – Wertvolle Tipps
1. Ratenpause Targobank – Voraussetzungen und Kosten
Jeder Verbraucher, der schon einmal etwas von der Targobank gehört hat oder etwas mit der Targobank zu tun hatte, kennt die Werbung für kostenlose Ratenpausen. Jedoch sollten Sie sich genau informieren, denn nicht jeder Kredit der Targobank bietet diese Möglichkeit kostenfrei an.
Die Targobank hat 3 verschiedene Kreditarten. Den Individualkredit und den Basiskredit, die nur in der Filiale zu erhalten sind. Zudem können Sie über das Internet den Targobank Online-Vorteilskredit beantragen. Während Sie beim Individualkredit gegen einen minimalen Zinsaufschlag von ca. 0,2% jederzeit kostenfrei eine Rate aussetzen können, haben Sie beim Basiskredit einen niedrigeren Zinssatz, aber müssen für jede Ratenpause eine Gebühr von 40 EUR entrichten.
Der Online-Vorteilskredit der Targobank hingegen verbindet beide Vorteile miteinander. Sie haben die Möglichkeit kostenfreie Ratenpausen durchzuführen und profitieren gleichzeitig von deutlich günstigeren Kreditzinsen, da Sie den Kredit online abschließen.
Die Grundvoraussetzung für eine Ratenpause ist, dass Sie in den vergangen elf Monaten noch keine Ratenpause hatten, denn Ratenpausen sind immer nur aller elf Monate möglich. Haben Sie Ihren Kredit beispielsweise am 01.01.2017 abgeschlossen, wäre die erste Ratenpause am 01.12.2017 möglich. Danach müssen wieder 11 Monate vergehen, bis Sie die nächste Rate aussetzen können.
Sollten Sie eine Ratenpause in Anspruch nehmen, wird die ausgesetzte Rate an das Ende der Kreditlaufzeit angehangen. Das heißt, dass Sie einen Monat länger abzahlen und natürlich auch mehr Zinsen anfallen.
Überlegen Sie sich also gut, ob eine Ratenpause unbedingt notwendig ist oder nicht. Dennoch muss man sagen, dass die Möglichkeit einer Ratenpause eine gewisse Flexibilität mit sich bringt und man in schwierigen, finanziellen Situationen ein Ass im Ärmel hat. Beantragen Sie deshalb noch heute den Online-Vorteilskredit der Targobank, der Ihnen den bestmöglichen Zinssatz und kostenfreie Ratenpausen ermöglicht.
Online-Vorteilskredit der Targobank
sehr günstiger Zins ab 2,45%
kostenfreie Ratenpausen möglich
kostenfreie Sonderzahlungen möglich
Kredithöhe von 1.500 EUR bis 65.000 EUR
Laufzeit von 12 Monaten bis 96 Monaten
mehrfach ausgezeichneter Testsieger
2. Ratenpause Targobank – Alternativen
Wenn man die Möglichkeit einer Ratenpause in Betracht zieht, sollte man sich überlegen, warum man eine Ratenpause wünscht. Meist hat man finanzielle Schwierigkeiten, Sonderausgaben in dem jeweiligen Monat oder die monatliche Belastung ist zu hoch, so dass man sich ein bisschen Luft verschaffen möchte. Die Ratenpausen bei den Krediten der Targobank sind immer nur für einen Monat möglich. Das reicht oft nicht aus, um das Girokonto wieder in den Griff zu bekommen, sondern ist nur eine sehr kurzfristige Lösung. Wer eine Ratenpause wünscht, hat meist Geldbedarf. Wir zeigen Ihnen Alternativen auf, wie Sie sich langfristig wieder gut aufstellen können.
Die erste Alternative zur Ratenpause Targobank ist die Beantragung eines zusätzlichen Kredites bei der Targobank. So können Sie neue Geldmittel generieren und Ihren finanziellen Engpass überbrücken. Falls Sie bereits einen laufenden Kredit bei der Targobank haben, können Sie den zweiten Kredit nur online abschließen. Das bringt einige Vorteile mit sich. Zum einen sind die Konditionen deutlich günstiger und zum anderen können Sie den Kredit über die maximale Laufzeit abschließen. So können Sie sicherstellen, dass Sie eine kleine Monatsrate haben und die Belastung überschaubar bleibt. Früher oder später werden Sie diese Möglichkeit wahrscheinlich sowieso in Betracht ziehen müssen, da monatlich zusätzliche Ausgaben auf Sie zukommen, mit denen Sie nicht gerechnet haben oder weil Ihr Konto auf Grund der zu hohen monatlichen Belastung immer weiter ins Minus rutscht und Sie bis zu 15% Dispozinsen zahlen würden.
Wir empfehlen Ihnen daher den Online-Vorteilskredit der Targobank zu beantragen. Damit können Sie Ihren Dispo auszugleichen oder Gelder für anstehende Rechnungen generieren und mit maximaler Laufzeit die kleinstmögliche Kreditrate erzielen. Sie haben darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit am Ende des Monats zusätzlich Geld einzuzahlen, falls Sie etwas übrig haben, um doch schneller fertig zu werden. Erst einmal haben Sie sich jedoch die kleine, monatliche Belastung gesichert und wissen, dass Sie die Kreditrate auf jeden Fall bezahlen können. Der zweite Vorteil ist, dass Sie eine Vorlaufzeit von 89 Tagen für Ihre erste Kreditrate haben. Das heißt, dass Sie die nächste Rate spätestens in 89 Tagen zahlen müssen, sich also über diese Möglichkeit 3 Monate Ratenpause verschaffen können und nicht nur einen Monat. Bei dieser Variante kommen keine Gebühren auf Sie zu. Beantragen Sie noch heute Ihren Online-Vorteilskredit der Targobank, um wieder frei durchzuatmen.
Online-Vorteilskredit der Targobank
sehr günstiger Zins ab 2,45%
Kredithöhe von 1.500 EUR bis 65.000 EUR
Laufzeit von 12 Monaten bis 96 Monaten
kostenfreie Ratenpausen möglich
kostenfreie Sonderzahlungen möglich
mehrfach ausgezeichneter Testsieger
Die zweite Alternative, die sich ergibt, ist eine Kreditumschuldung. Lösen Sie Ihren Kredit bei der Targobank ab und wechseln Sie die Bank, falls die Targobank Ihnen keine Ratenpause einräumt und auch keinen zweiten Kredit gewährt. Warum? Wenn Sie einen Kredit umschulden und zu einer anderen Bank wechseln, haben Sie die Möglichkeit eine höhere Kreditsumme aufzunehmen, als Sie für die Ablöse benötigen. Das hat den Vorteil, dass Sie sich ein finanzielles Polster verschaffen können, um Ihr Konto auszugleichen oder alle Rechnungen zu bezahlen.
Außerdem können Sie bei einer Kreditumschuldung ein neues Startdatum für die erste Rate vereinbaren und somit erst in ein oder zwei Monaten weiterzahlen, also auch eine Art Pause einlegen und Ihr Konto kann sich erholen. Der dritte Vorteil besteht darin, dass Sie die Laufzeit strecken können und somit Ihre monatliche Rate senken. Zudem können Sie einen günstigeren Zins aushandeln, also den Kredit an sich verbilligen, so dass er bequem in Ihren Geldbeutel passt.
Empfehlung
Nutzen Sie einen unabhängigen Kreditvergleich. So können Sie ganz einfach die Kreditangebote der Banken miteinander vergleichen und finden die beste Bank für Ihre Kreditumschuldung. Einen besonders empfehlenswerten und kostenlosen Kreditvergleich finden Sie hier.
3. Ratenpause Targobank – Wertvolle Tipps
Zum Abschluss unseres Ratgebers haben wir für Sie noch einmal die wichtigsten Tipps zum Thema "Ratenpause Targobank" zusammengestellt. Mit Hilfe dieser Informationen vermeiden Sie unnötige Fehler und finden garantiert eine Lösung, um Ihren finanziellen Engpass zu überwinden.
Tipp 1 - Ratenpause Targobank
Lesen Sie sich bei Vertragsunterzeichnung genau die Bedingungen durch, damit Sie sichergehen können, ob und wann eine Ratenpause für Sie in Frage kommt.
Tipp 2 - Ratenpause Targobank
Bevor Sie eine Ratenpause beantragen, sollten Sie sich überlegen, warum Sie mit dem Gedanken spielen und ob das Ihr Problem wirklich langfristig lösen wird oder ob Sie nicht besser auf eine der oben beschriebenen Alternativen zurückgreifen sollten.
Tipp 3 - Ratenpause Targobank
Die Laufzeit und der Zins sind nur Zahlen, die auf dem Papier stehen, die Sie sich jedoch durch Sonderzahlungen selbst bestimmen und regulieren können. Die Rate geht aber tatsächlich jeden Monat von Ihrem Konto ab und sollte darum so gering wie möglich gehalten werden. Wenn Sie am Monatsende Geld übrig haben, können Sie dies jederzeit zusätzlich einzahlen, um schneller fertig zu werden. Zudem wissen Sie, dass Sie Ihren Kredit sorgenfrei bezahlen können, egal was passiert.