DKB Geschäftskonto – Voraussetzungen und Alternativen!
Inhalt
1. DKB Geschäftskonto – Was Sie wissen müssen
2. DKB Geschäftskonto – Welche Alternativen Sie haben
3. DKB Geschäftskonto – Weitere Tipps und Infos

1. DKB Geschäftskonto – Was Sie wissen müssen
Zahlreiche Gewerbetreibende und Freiberufler sind auf der Suche nach dem richtigen Geschäftskonto. Das Problem: Die meisten Geschäftskonten sind entweder völlig überteuert oder Sie haben Schwierigkeiten bei der Annahme für das Konto.
Wie die Meisten von Ihnen bestimmt wissen, bietet die DKB Bank ein hervorragendes Privatgirokonto an. Sie genießen zahlreiche Vorteile, die Ihnen andere Banken nicht bieten können. Aus diesem Grund fragen sich viele Unternehmer, ob die DKB auch ein Geschäftskonto anbietet.
Zwar bietet die DKB Bank ein Geschäftskonto an, dieses ist aber nur bestimmten Personengruppen vorbehalten. So können Kunden aus rechts- und steuerberatenden Berufen, ausgewählten bautechnischen Berufen, gewerblich tätige Immobilienverwalter sowie freiberuflich tätige Ärzte, Zahnärzte und Apotheker ein Geschäftskonto bei der DKB eröffnen.
Das Geschäftskonto der DKB überzeugt mit einer dauerhaft kostenfreien Kontoführung. Zudem sind alle Buchungen wie Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften kostenfrei. Zusätzlich können Sie mit der gebührenfreien DKB-Visa-Business-Card weltweit kostenfrei bezahlen und an Geldautomaten auf der ganzen Welt kostenfrei Bargeld abheben.
Darüber hinaus werden alle Einlagen bis zu 100.000 EUR mit 0,2% verzinst und Sie haben die Möglichkeit einen sehr günstigen Kontokorrentkredit zu nutzen. Mit einem Zinssatz von 6,9% wurde hier für Selbstständige und Freiberufler eine sehr gute Möglichkeit geschaffen, um finanziell flexibel zu sein. Kontoauszüge sowie Kreditkartenabrechnungen bekommen Sie monatlich mit der Post zugesandt.
Das Geschäftskonto der DKB ist sehr gut, schade nur, dass nicht jeder Unternehmer ein DKB Geschäftskonto eröffnen kann. Sollten Sie jedoch zu dem Personenkreis gehören, der ein DKB Geschäftskonto eröffnen kann, raten wir Ihnen, das zu tun. Denn so sparen Sie sich teure Gebühren und Sie profitieren vom hervorragenden und kostenfreien Service der DKB.
Geschäftskonto der DKB
Geschäftskonto ist dauerhaft kostenfrei
alle Buchungen sind kostenlos
weltweit gebührenfrei Bargeld abheben
Guthabenverzinsung von 0,2%
auf Wunsch sehr günstiger Kontokorrentkredit
2. DKB Geschäftskonto – Welche Alternativen Sie haben
Heutzutage gibt es eine Menge Angebote am Markt, bei denen man kaum noch durchsieht. Einige Verbraucher nutzen Ihr privates Girokonto für geschäftliche Buchungen, was aber streng genommen, verboten ist. Wir klären Sie nun über Ihre Möglichkeiten und Alternativen zum DKB Geschäftskonto auf, falls Sie nicht zu den Personen gehören, die ein DKB Geschäftskonto eröffnen dürfen, da Sie in einem anderen Berufszweig Ihre Selbstständigkeit ausüben.
Am Markt gibt es zwei besonders lohnenswerte Alternativen zum DKB Geschäftskonto. Die erste Möglichkeit bietet Ihnen die Netbank. Das Geschäftskonto der Netbank dauerhaft kostenfrei. Das bedeutet, Sie müssen keinerlei Gebühren für die Kontoführung entrichten. Sie können also auch mehrere Geschäftskonten bei der Netbank eröffnen, um Ihre geschäftlichen Einnahmen und Ausgaben klarer zu trennen.
Monatlich haben Sie 15 kostenfreie Buchungen, wie Überweisungen, Lastschriften oder Daueraufträge. Jede weitere Buchung kostet gerade einmal 10 Cent und damit sind die Kosten deutlich unter der Konkurrenz. Selbstverständlich bekommen Sie auch eine EC-Karte. Mit dieser können Sie bei der Targobank, der Spardabank, der Santanderbank und der Degussabank völlig gebührenfrei Geld abheben. Die Kontoauszüge werden Ihnen ebenfalls kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie Bargeld einzahlen möchten, können Sie das gebührenfrei bei jeder Reisebank machen oder von einem zweiten Konto aus auf Ihr neues Netbank Geschäftskonto überweisen. Zusammengefasst ist das Geschäftskonto der Netbank eine sehr gute Alternative zum DKB Geschäftskonto. Denn das Geschäftskonto der Netbank ist dauerhaft kostenfrei und Sie profitieren von attraktiven Zusatzleistungen.
Geschäftskonto der Netbank
Geschäftskonto ist dauerhaft kostenfrei
15 Buchungen jeden Monat inklusive
jede weitere Buchung kostet nur 10 Cent
kostenfrei Bargeld an allen Geldautomaten der Targobank, Spardabank, Santanderbank und Degussabank abheben
auf Wunsch Business-Kreditkarte zum Geschäftskonto
Die zweite Alternative zum DKB Geschäftskonto ist das Geschäftskonto der Deutschen Bank. Das Geschäftskonto der Deutschen Bank ist ab einem Kontoguthaben von 5.000 EUR gebührenfrei, ansonsten fallen überschaubare 8,90 EUR Kontoführungsgebühren an, die immer noch deutlich günstiger sind, als die Preise der Konkurrenz. Das Geschäftskonto der Commerzbank beispielsweise schlägt monatlich mit bis zu 39,90 EUR zu Buche und kostet damit genau so viel, wie die Kontoführung bei der Deutschen Bank in fast 5 Monaten.
Alle Buchungen wie Daueraufträge, Lastschriften oder Überweisungen kosten Sie lediglich 15 Cent. Des Weiteren erhalten Sie eine EC-Karte der Deutschen Bank und können damit an allen Geldautomaten der Deutschen Bank, der Commerzbank und der Postbank gebührenfrei Bargeld abheben. Auch ein Kontokorrentkredit lässt sich auf Kundenwunsch bei der Deutschen Bank einrichten.
Zu guter Letzt können Sie Bargeld in allen Filialen der Deutschen Bank einzahlen. Zusammengefasst ist auch das Geschäftskonto der Deutschen Bank eine sehr gute Alternative zum DKB Geschäftskonto. Denn das Geschäftskonto der Deutschen Bank überzeugt durch ein hohes Maß an Flexibilität und attraktive Zusatzleistungen.
Geschäftskonto der Deutschen Bank
Grundgebühr von 8,90 Euro im Monat
Wegfall der Grundgebühr ab einem Kontoguthaben von 5.000 EUR
Buchungen kosten nur 15 Cent
kostenfrei Bargeld an allen Geldautomaten der Deutschen Bank, Commerzbank und Postbank abheben
auf Wunsch flexibler Kontokorrentkredit
auf Wunsch Business-Kreditkarte zum Geschäftskonto
3. DKB Geschäftskonto – Weitere Tipps und Infos
Zum Abschluss unseres Ratgebers zum Thema "DKB Geschäftskonto" haben wir für Sie noch die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Mithilfe dieser Informationen vermeiden Sie unnötige Fehler und sind garantiert langfristig mit der Wahr Ihres Geschäftskontos zufrieden.
Tipp 1: Benutzen Sie niemals Ihr privates Girokonto für geschäftliche Zwecke, da Sie sonst riskieren, dass Ihr Konto eines Tages gekündigt wird. Die AGBs der Banken schließen eine geschäftliche Nutzung privater Konten aus.
Tipp 2: Informieren Sie sich vor der Eröffnung eines Geschäftskontos genau über die Konditionen. Dadurch sind Sie langfristig mit der Wahl des Geschäftskontos zufrieden.
Tipp 3: Mehrere Geschäftskonten verschaffen Ihnen erstens eine bessere Struktur und Übersicht über Ihre Finanzen und zweitens benötigt man als Unternehmer oftmals einen Kontokorrentkredit, um finanziell flexibel zu bleiben. Mit mehreren Geschäftskonten erhalten Sie auch mehrere Kontokorrentkredite und damit mehr finanziellen Spielraum.